Suchvorschläge:
- Ausweis
- Führerschein
- Gesundheitszeugnis
- Heirat
- Hundesteuer
- KFZ-Zulassung
- Rechtsberatung
- Stadtteilbüros
- Termine
- Wohngeld
Die Jugendarbeit ist ein eigenständiger Teil der Jugendhilfe.
Die Jugendarbeit (offene und verbandliche Jugendarbeit) fördert die Entfaltung der Persönlichkeit junger Menschen und bereitet sie auf das Leben in der Gemeinschaft vor. Sie hilft ihnen, Werte zu erkennen, zu achten und zu erleben und stärkt ihre Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln. Jugendarbeit knüpft an die Interessen junger Menschen an und wird von ihnen mitbestimmt. Konkret spiegelt sich dies darin wider, dass Jugendarbeit in einem besonders hohen Maße durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement junger Menschen geprägt ist.
Das Land Schleswig-Holstein fördert Bildungsveranstaltungen und Projekte von Trägern der Jugendhilfe, die Jugendverbände, Investitionen in Stätten der Jugendarbeit, die internationale Jugendarbeit, das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie das ehrenamtliche Engagement (Freistellung und Verdienstausfall) auf der Basis der Gesetze, Verordnungen und Richtlinien.
Die vielfältigen Angebote des Jugendamtes finden Sie unter: http://bildung.luebeck.de/jugendliche-und-junge-erwachsene/jugendamt/index.html
Angebot in mehrsprachiger Beschreibung: http://www.luebeck.de/aktuelles/fluechtlinge_refugees/infos_fuer_fluechtlinge/bildung/
Das Jugendamt der Hansestadt Lübeck bietet Kindern und Jugendlichen sowie Vereinen und Verbänden in der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung, Beratung, Hilfen etc. an.
Unterstützung von Jugendvereinen und -verbänden:
Telefon (0451) 122 -51 41
Ausführliche Informationen zur Vereins- und Verbandsarbeit
auch als PDF-Download finden Sie im LUEBECK:Fenster: http://bildung.luebeck.de/jugendliche-und-junge-erwachsene/vereine/
Ferienpass:
Lübecker Jugendring, Telefon: (0451) 78850
Ausführliche Informationen zum Ferienpass finden Sie
im LUEBECK:Fenster: https://www.ferienpass-luebeck.de/de/
Es können Mitgliedsbeiträge von den freien Trägern erhoben werden.
Weitere Informationen zur Jugendarbeit finden Sie auch auf den Internetseiten des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSGWG).
Kronsforder Allee 2-6
23539 Lübeck
+49 451 122-5141
+49 451 122-5169
+49 451 122-5151
Do. 8 - 16 Uhr
Verwaltungszentrum
Bus (Linie 2, 7,16)
Verwaltungszentrum
Gebührenpflichtig: Ja
Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
Sie sind nach Lübeck gezogen und haben das Auto noch nicht umgemeldet? Sie haben Fragen zu Trauung, Elterngeld oder Hausbau? Wo bekomme ich meinen Reisepass?
Dafür gibt es in Lübeck eine Telefonnummer, die alles weiß: (0451) 115 – die einheitliche Behördennummer